Überbauung Buechenacher

Die Burgergemeinde Niederbipp realisierte in direkter Nachbarschaft von zwei bereits im Besitz der Burgergemeinde stehenden MFH im ganzen sechs kleinere Wohnhäuser. 

Der Start der ersten Etappe mit drei MFH mit 15 Wohnungen und dem ersten Teil der Einstellhalle erfolgte mit dem Spatenstich vom 20. September 2013 (siehe Fotogalerie) Der Bezug der 1. Etappe fand bis Ende 2014 statt.

Die Nachfrage nach 4- und 5-Zimmerwohnungen war gering. Deshalb entstanden in der 2. Etappe je neun 2- und 3-Zimmerwohnungen. Die Realisierung der 2. Etappe begann im September 2015 und endete auf Ende 2016. Aus baurechtlichen und architektonischen Gründen wurden die Bauvolumen der neuen Gebäude eher klein gehalten. Die Neubauten schaffen zwischen den grossen bestehenden MFH und den umliegenden kleinförmigen Einfamilienhäusern einen massstäblichen Übergangsbereich.


Foto_aussen_7.jpg


In der Gemeinde Niederbipp werden zur Zeit sehr viele Miet- und Eigentumswohnungen realisert. Der Markt hat eine gewisse Sättigung an "konventionellem" Wohnungsbau erreicht.


Aus diesem Grund wurde für die Mieter individuelle Mehrwerte herausgearbeitet, um die Vermietbarkeit auch in Zukunft sicherzustellen: Die Mieter können ein Zuhause mit hohem Wohnwert, individuellem Charakter und warmer Materialisierung erwarten. Viele Oberflächen in der Wohnung wie Decken und Wände sind in einer modernen hellen Holzoptik ausgeführt. Reduit, Waschmaschine und Tumbler sind privat den jeweiligen Geschosswohnungen zugeordnet. Die grossen Balkone und Terrassen, die Komfortlüftung, motorisierte Storen, moderne Küchen und Bäder ermöglichen komfortables zeitgemässes Wohnen.

Die ganze Siedlung ist im inneren verkehrsfrei gehalten. Eine neue grosszügige Einstellhalle nimmt die Fahrzeuge der neuen Bewohner auf und optimiert die bestehenden Platzverhältnisse der Aussenanlage bei den alten MFH.

Bis auf die unterirdischen Bauteile wie Keller und Einstellhalle sind die Gebäude vollumfänglich in einer reinen Holzbauweise erstellt und zwar im vom Kanton Bern subventionierten Minergie-A Plusenergie-Standart. Zielsetzung: hohe Bauqualität, hoher Wohnkomfort bei minimalsten Energieverbrauch bei Betrieb und Erstellung der Bauten.

Der Anschluss ans eigene Fernwärmenetz (Holzschnitzelheizung), der Einsatz von Warmwasserkollektoren, der Aufbau von stromproduzierten Fotovoltaikanlagen und die ausserordentlich gute Wärmedämmung sorgen dafür, dass die Häuser im Betrieb mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen.



Foto_aussen_4.jpg




Letzte Änderung: 04.09.2018